Goldmilch Milchwerke
  • Startseite
  • Unternehmen
    • Geschichte
    • Zahlen und Fakten
    • Nachhaltigkeit
    • Aktuelles
  • Produktion
    • Unsere Milch
    • Verarbeitung
    • Produkte
    • Zertifikate
  • Anfahrt
    • Ingolstadt
    • Thalmässing
  • Stellenangebote
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner
  • Geschichte
  • Zahlen und Fakten
  • Nachhaltigkeit
  • Aktuelles

Aktuelles - Details

04.11.2021

Umsatz auf Vorjahresniveau

Goldmilch stellt Kurzbericht zum bisherigem Geschäftsverlauf 2021 vor – Preise haben sich stabilisiert

Generalversammlung von Goldmilch: 71 Prozent des Umsatzes wirdmit der Vollmilch- und Sahnepulverproduktion erzielt. Foto: Eberl

Ingolstadt –Nachdem die Pandemie auch die Milchwirtschaft im Jahr 2020 stark beeinträchtigte, erholte sich im ersten Halbjahr 2021 der Export der Milchprodukte. Die Preise haben sich stabilisiert. Das wurde auch im bisherigen Geschäftsbericht der Milchwerke Ingolstadt-Thalmässing für das Jahr 2021 deutlich. Laut Geschäftsführer Hans Einmüller habe man von Januar bis August einen Milchpreis von Netto 35,78 Cent pro Kilogramm ausbezahlen können. Der aktuelle durchschnittliche Auszahlungspreis liege damit auf dem Niveau des Vorjahres.

Der Umsatz beträgt 42,3 Millionen Euro und ist ebenfalls auf Vorjahresniveau. Der Absatzschwerpunkt liegt in der Goldmilch stellt Kurzbericht zum bisherigem Geschäftsverlauf 2021 vor – Preise haben sich stabilisiert Vollmilch- und Sahnepulverproduktion für die Schokoladenindustrie. 24 Prozent des Umsatzes erzielte das Unternehmen mit ultrahoch temperiert erhitzten Produkten. Dazu zählen Shake- und Eisgrundstoffe, die überwiegend für McDonald’s produziert wurden. Einmüller berichtete, wie die Corona-Krise die Marktentwicklung negativ beeinflusste. Wegen des Lockdowns sei die Absatzsituation im Eis- und Shakebereich angespannt gewesen. „Seit Ende des Lockdowns konnten die Mengen für andere Kunden ebenfalls wieder gesteigert werden“, heißt es in der Pressemeldung.

„Investitionen wurden aufgrund der Coronakrise zurückgestellt, dies betrifft insbesondere den Bau einer Kühllagerhalle in Thalmässing“, melden die Milchwerke. Weitere Projekte seien trotzdem in Planung und teils auch schon in Ausführung, wie beispielsweise neue Rohmilchtanks für die Erfassung in Ingolstadt, ein neuer Aufzug und eine Big- Bag-Entleerung. Um die Rohstoffbasis zu sichern will Goldmilch im Jahr 2022 zehn neue Milcherzeuger mit etwa 6,6 Millionen Kilogramm Milchmenge aufnehmen.

Bereits im März 2021 verabschiedeten die Milchwerke im Rahmen einer Vorstands- und Aufsichtsratssitzung Johann Öckl. 2003 wurde Öckl in den Aufsichtsrat der Genossenschaft gewählt, 2014 wurde er Vorstand. Josef Peter und Johann Unterrainer, 20 Jahre und 12 Jahre im Aufsichtsrat, wurden ebenfalls verabschiedet. Als Dank überreichte ihnen der ehemalige Geschäftsführer Karl Kunz einen Ehrenteller und einen Präsentkorb. Der Genossenschaftsverband übergab den Herren für ihre Verdienste außerdem eine Ehrenurkunde.

Donaukurier

Zur Übersicht
15.04.2022
Molkereien fürchten drohenden Milchmangel
31.03.2022
Milchwerke steigern Umsatz
04.11.2021
Umsatz auf Vorjahresniveau
22.10.2021
Preis deutlich über dem Durchschnitt
06.09.2021
Unentgeltliche Bereitstellung von Verpflegung
20.08.2021
Wechsel in der Goldmilch-Führung
03.08.2021
Goldmilch: Eine Ära geht zu Ende
29.06.2021
1. Generalversammlung (GV) 2019 im Umlaufverfahren
22.06.2021
Milch-Wochenende auf der Landesgartenschau
Totop Button
© Copyright 2015
Impressum
Datenschutz